Vetonus wurde zur Behandlung und Vorbeugung von Durchblutungsstörungen in den Beinen entwickelt. Das Gel fördert die Regeneration, lindert Venenbeschwerden und hemmt das Wachstum von Krampfadern. Vetonus stärkt die Venenwände und fördert die Durchblutung. Dies ist besonders hilfreich bei Beinschmerzen und -beschwerden.
Merkmal |
Einzelheiten |
Produktname | Vetonus |
Hauptinhaltsstoffe | Weißdorn-Extrakt, Knoblauch, Coenzym Q10, L-Arginin, Magnesium, Vitamin B1 |
Haltbarkeit | 24 Monate ab Herstellungsdatum |
Lagerung | Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern |
Herkunftsland | Deutschland |
Anwendungsgebiete von Vetonus
Vetonus wird hauptsächlich zur Behandlung von Venenbeschwerden und zur Förderung der Durchblutung eingesetzt. Es wird insbesondere bei folgenden Beschwerden empfohlen:
- Schmerzen und Schwellungen in den Beinen
- Gefühl schwerer Beine, insbesondere nach langem Stehen oder Sitzen
- Erste Anzeichen von Besenreisern oder Krampfadern
- Beinschmerzen oder -beschwerden nach körperlicher Anstrengung
- Bewegungsmangel oder Übergewicht können zu einer schlechten Durchblutung der Beine führen.
Mit Vetonus können diese Symptome deutlich gelindert und die Durchblutung langfristig aufrechterhalten werden. Es senkt das Risiko von Krampfadern und verbessert die allgemeine Gesundheit.
Für wen ist Vetonus geeignet?
Erwachsene mit Kreislaufproblemen und den damit verbundenen Symptomen können von Vetonus profitieren. Besonders vorteilhaft ist es für:
- Lkw-Fahrer, Verkäufer und Büroangestellte – beispielsweise Menschen, die viel stehen oder sitzen müssen.
- Personen mit häufig schmerzenden, schweren Beinen.
- Personen, bei denen erstmals Besenreiser oder Krampfadern auftreten.
- Menschen mit Übergewicht und einem stärker belasteten Kreislauf.
- Die Durchblutung bei älteren Erwachsenen verschlechtert sich naturgemäß.
Kinder und Schwangere sollten Vetonus nicht ohne vorherige Rücksprache mit einem Arzt anwenden.
Vetonus: Wirkung und Effekte
Vetonus hat bemerkenswerte Auswirkungen auf die Venengesundheit und lindert die Symptome von Krampfadern. Die Anwendung von Vetonus kann folgende Vorteile bieten:
- Verbesserte Durchblutung
- Verringerung von Beschwerden und Ödemen
- Stärkung der Venenwände
- Linderung von Beinschmerzen und -gewicht
- Minimierung von Hautentzündungen und Beruhigung der Haut
- Fördert die allgemeine Gesundheit und Vitalität
Die Zusammensetzung von Vetonus
Eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an natürlichen Inhaltsstoffen in Vetonus stärkt die Venen und fördert die Durchblutung. Die Hauptbestandteile sind:
- Troxerutin: Fördert die Durchblutung und stärkt die Venenwände. Es besitzt antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.
- Rosskastanienextrakt (Aesculus Hippocastanum): Stärkt die Venenwände und verhindert die Blutgerinnung, wodurch die Durchblutung verbessert und eine abschwellende Wirkung erzielt wird.
- Ruscus Aculeatus (Spargelwurzel): Wirkt venotonisch, stärkt die Venenwände und reduziert Ödeme.
- Plantago Lanceolata (Wegerich): Wirkt entzündungshemmend und kann Hautirritationen lindern.
- Arnica Montana (Arnika): Die schmerzstillenden und entzündungshemmenden Eigenschaften von Arnica Montana (Arnika) helfen bei der Behandlung von Schwellungen und Blutergüssen.
- Ginkgo Biloba: Fördert die Gesundheit der Blutgefäße und steigert die Durchblutung.
- Panax Ginseng: Fördert die Durchblutung und die allgemeine Vitalität.
- Quercus Robur (Eichenrindenextrakt): Die adstringierenden und entzündungshemmenden Eigenschaften von Quercus Robur (Eichenrindenextrakt) tragen zur Stärkung der Venenwände bei.
Vetonus: Dosierung und Anwendung
Die regelmäßige Anwendung von Vetonus Gel führt zu optimalen Ergebnissen:
- Hautvorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Haut trocken und sauber ist.
- Anwendung: Tragen Sie eine dünne Schicht Gel auf die betroffenen Stellen auf.
- Sanfte Massage: Massieren Sie das Gel mit kreisenden Bewegungen sanft in die Haut ein.
- Anwendungshäufigkeit: Das Gel sollte ein- bis zweimal täglich, idealerweise morgens und abends, angewendet werden.
Mögliche Reaktionen und Nebenwirkungen
Vetonus wird von den meisten Anwendern gut vertragen. Nebenwirkungen sind aufgrund der natürlichen Zusammensetzung selten. Gelegentlich können leichte Hautreizungen wie Rötungen oder ein brennendes Gefühl an der Anwendungsstelle auftreten. Diese Reaktionen sind in der Regel kurz und mild. Bei schweren oder chronischen Symptomen sollte die Anwendung jedoch abgebrochen und ein Arzt aufgesucht werden.
Aufbewahrung von Vetonus
Vetonus Gel sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, um seine Qualität und Wirksamkeit zu erhalten. Die ideale Lagertemperatur liegt unter 25 Grad Celsius. Um ein Austrocknen oder eine Verunreinigung zu vermeiden, sollte das Produkt stets gut verschlossen aufbewahrt werden. Halten Sie Kinder von Vetonus fern. Das Verfallsdatum auf der Verpackung gibt Auskunft darüber, wie lange das Gel optimal wirkt.
Häufig gestellte Fragen
Was kostet Vetonus?
Vetonus ist aktuell für 49 € im Angebot (vorher 98 €).
Kann ich Vetonus auch bei Online-Händlern wie Amazon oder in Apotheken kaufen?
Vetonus kann nur über die offizielle Website des Unternehmens erworben werden.
Welche Inhaltsstoffe enthält Vetonus?
Zu den natürlichen Inhaltsstoffen von Vetonus gehören unter anderem Spargelwurzel, Rosskastanienextrakt und Troxerutin.
Wie oft sollte ich Vetonus einnehmen?
Vetonus sollte ein- bis zweimal täglich eingenommen werden.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.